
An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen beruflichen Stationen:
- Zivildienst in der Intensivpflege am Sächsischen Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz.
- Studium der Psychologie (Schwerpunkte: Klinische und Gesundheitspsychologie, Pädagogische Psychologie; Nebenfach: Medizin) an der Universtität Leipzig. Abschluss Diplom-Psychologe mit einer Arbeit über die Diagnostik dissoziativer Symptome.
- Studentische Hilfskraft an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
- Psychotherapeutische Tätigkeit am Sächsischen Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz (Allgemeinpsychiatrie, Junge Erwachsene, Tagesklinik).
- Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am IPT Leipzig und im Postgradualen Weiterbildungsstudiengang „Psychologische Psychotherapie“ der Universität Trier.
- Staatliche Prüfung und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) durch das rheinland-pfälzische Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.
- Wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universtität Trier.
- Koordinator der Forschungsambulanz der Universität Trier.
- Psychotherapeutische Tätigkeit an der Poliklinischen Psychotherapieambulanz für Lehre und Forschung (PALF) der Universität Trier.
- Promotion zum Dr. rer. nat. im Rahmen eines internationalen Doktorandenprogramms zum Thema „Diskontinuierliche Verläufe in der Psychotherapie. Ihre Identifikation und ihr Zusammenhang mit der therapeutischen Beziehungsgestaltung“ im Fachbereich I der Universität Trier.
- Mitglied des Leitungsteams des Weiterbildungsstudienganges Psychologische Psychotherapie und der Poliklinischen Psychotherapieambulanz (PALF) der Universität Trier.
- Sprecher des Akademischen Mittelbaus und Mitglied der Abteilungsleiterkonferenz des Faches Psychologie der Universität Trier.
- Delegierter der Universität Trier beim Verbund universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie <unith>.
- Dozent in der postgradualen Weiterbildung im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie der Universität Trier und am IPT Leipzig.
- Lehrbeauftragter für Sozialmedizin und Public Health an der Hochschule Merseburg.
- Moderator eines multiprofessionellen, länderübergreifenden Qualitätszirkels mit ärztlichen und Psychologischen Psychotherapeutinnen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
- Anerkannter Supervisor für Verhaltenstherapie gem. § 4 PsychTh-APrV am IPT Leipzig.
- Anerkennung als Supervisor für Verhaltenstherapie Erwachsene, Gruppen durch die OPK.
- Fachbereichrat Verhaltenstherapie am IPT Leipzig.
- Beratender Psychotherapeut, Gutachter und Widerspruchsgutachter für den MDK Nordrhein.
- Peer-Review-Gutachter, u.a. für Psychotherapy Research.
Mitgliedschaften:
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA)
- American Psychological Association (APA; Amerikanische Psychologische Vereinigung)
- Society for Psychotherapy Research (SPR; Gesellschaft für Psychotherapieforschung)
- Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI; Gesellschaft zur Erforschung der Psychotherapieintegration)
- Society for Interpersonal Theory and Research (SITAR; Gesellschaft für interpersonale Theorie und Forschung)
- European Association of Clinical Psychology and Psychological Therapy (ECALIPT; Europäische Gesellschaft der Klinischen Psychologie und Psychologischen Therapie)